* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Störung beim Onlinebanking der Targobank?
- 2.Onlinebanking einrichten: Registrierung für das Onlinebanking der Targobank
- 3.easyTAN der Targobank aktivieren
- 4.Login zum Onlinebanking der Targobank
- 5.Probleme beim Login – was tun?
- 6.Benutzername, Passwort oder T-PIN vergessen – was tun?
- 7.Sicherheitswarnung: Gefährliche Phishing-Mails im Namen der Targobank
- 8.Ihre Fragen zum Targobank-Login
Als Kunde der Targobank können Sie Ihr Girokonto nicht nur in den Filialen des Geldhauses nutzen, sondern auch über das Internet oder per Banking-App verwalten. Auf dem heimischen Computer oder Notebook greifen Sie über den Webbrowser auf das Onlinebanking zu. Alternativ verwenden immer mehr Nutzer die Targobank-App, um auch unterwegs Bankgeschäfte zu erledigen oder den Kontostand zu checken. Praktisch ist, dass Sie über die Targobank-App auch die Kontostände Ihrer Sparkonten, Festgeldkonten, Tagesgeldkonten, Depots und Kreditkartenkonten einsehen. In diesem Ratgeber erklären wir, wie Sie sich für das Onlinebanking der Targobank anmelden und was Sie bei Problemen mit dem Targobank-Login tun können.
Störung beim Onlinebanking der Targobank?
Sind Sie Kunde der Targobank und vermuten eine Störung oder ein technisches Problem beim Onlinebanking? In diesem Fall sollten Sie telefonischKontakt mit der Targobankaufnehmen:
0211/90020222
Tagesgeld: Hier ist der Neukunde König!
Bei der Suresse Direkt Bank erhalten Neukunden einen garantierten Spitzenzins bis zu einer Anlagesumme von einer Million Euro. Ob für kurzfristige Sparziele oder als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Portfolio – dieses Tagesgeldkonto bietet Ihnen maximale Flexibilität.Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
Onlinebanking einrichten: Registrierung für das Onlinebanking der Targobank
Bevor Sie das Onlinebanking und die Targobank-App das erste Mal nutzen können, müssen Sie sich dafür einmalig registrieren. Das geht entweder per Telefon unter 0211/90020222 oder in jeder Targobank-Filiale. Sie erhalten dann per Post eine sechsstellige persönliche Geheimnummer, die sogenannte T-PIN, mit der Sie sich auf der Targobank-Webseite für das Onlinebanking anmelden können. So legen Sie Ihre persönlichen Benutzerdaten an, wenn Sie die T-PIN haben:
- Rufen Sie die Webseite der Targobank auf und klicken Sie oben rechts auf den Button “Login”.
- Sie sehen das Login-Formular. Um sich erstmalig anzumelden, klicken Sie unterhalb des Formulars auf den Link "Neu bei der TARGOBANK?”.
- Wählen Sie unter "Benutzerdaten anlegen” aus, ob Sie Privatkunde oder Geschäftskunde sind.
- Als Privatkunde wählen Sie jetzt noch aus, welches Produkt Sie nutzen (Girokonto oder Kreditkarte).
- Jetzt müssen Sie Ihre Kontonummer bei der Targobank und Ihre per Post zugesandte T-PIN eingeben. Klicken Sie danach auf “Weiter”.
- Sie sehen jetzt Ihren persönlichen Benutzernamen und müssen ein individuelles Passwort festlegen.
- Abschließend müssen Sie noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren.
- Wenn Sie ausschließlich eine Kreditkarte nutzen, kann der Anmeldeprozess leicht abweichen.
easyTAN der Targobank aktivieren
Die easyTAN nutzen Sie in Zusammenhang mit derBanking-App der Targobank. Damit können Sie beim Onlinebanking Transaktionen besonders komfortabel über Ihr Smartphone freigeben. Es entfällt die Eingabe der sechsstelligen TAN. Sie können das easyTAN-Verfahren ganz einfach in der Targobank-App aktivieren. Aus Sicherheitsgründen benötigen Sie dafür jedoch eine mTAN oder einen per Post oder bereits registrierter Mobilfunknummer zugesandten Aktivierungscode.
Wichtig: Für die Nutzung der easyTAN benötigen Sie ein kompatibles Smartphone (Android-Version 4.0.3 oder höher, iOS-Version 8 oder höher) und eine Internetverbindung auf dem Handy.
Die Banking-App der Targobank im Test
Login zum Onlinebanking der Targobank
Sie finden den Targobank-Login auf der Startseite der Targobank unter www.targobank.de oben rechts. Klicken Sie dort auf “Login”. Nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten angemeldet haben, können Sie folgende Services nutzen:
- auf Ihre Konten, Karten und Depots zugreifen
- Überweisungen und Daueraufträge verwalten
- auf das Online-Postfach zugreifen
- das Wertpapierdepot verwalten und Wertpapiere handeln
- Weitere Produkte bestellen
- Rückzahlungsmodalitäten Ihrer Kreditkarte anpassen
- Nachrichten von und an die Targobank senden
Für Sie und Ihre Familie: Versichert reisen mit der Gold Card von Amex
OSie wollen Ihre nächste Urlaubsreise buchen und fragen sich: „Soll ich sicherheitshalber eine Reiserücktrittsversicherung oder Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen?“ Mit einer American Express Gold Card haben Sie beides und mehr. Sie enthält ein umfangreiches Versicherungsschutzpaket, das zum Beispiel bei Stornierungen durch Krankheit einspringt – bis zu 5.000 Euro pro Person und Reise. Es schließt auch Ihren Partner sowie allein reisende Kinder bis 18 Jahre ein.Jetzt 72 Euro Startguthaben sichern!
Anzeige
Probleme beim Login – was tun?
Wenn Sie sich beim Onlinebanking nicht anmelden können, kann das viele Ursachen haben. Nur selten handelt es sich um ein technisches Problem, eine Störung bei der Targobank oder das Onlinebanking der Targobank ist nicht verfügbar. Ein häufiges Problem bei der Nutzung der easyTAN ist, dass das verwendete Smartphone keine Internetverbindung hat. In diesem Fall können Sie Transaktionen nicht freigeben oder sich gar nicht erst beim Onlinebanking anmelden.
Zudem vergessen viele Nutzer Ihren Benutzernamen oder das Passwort für das Targobank-Onlinebanking. In einigen Fällen liegt es auch nur an einer falschen Großschreibung, weil auf der Tastatur etwa die generelle Großschreibung aktiviert ist. Prüfen Sie, ob die Feststelltaste, auch Caps Lock genannt, aktiviert ist und deaktivieren Sie die generelle Großschreibung.
- Biallo-Lesetipp für Targobank Kundinnen und Kunden: Targobank Bewertungen: Diese Erfahrungen posten Kunden im Internet
Benutzername, Passwort oder T-PIN vergessen – was tun?
Sie haben Ihren Benutzernamen oder das individuelle Passwort vergessen? Beide Angaben benötigen Sie für den Zugang zum Onlinebanking der Targobank. Wenn Sie Ihre sechsstellige T-PIN kennen, können Sie diese Daten zurücksetzen. Ihr vorhandenes Targobank-Passwort kann Ihnen die Targobank allerdings aus Sicherheitsgründen nicht zusenden, da dieses bei der Targobank nicht gespeichert ist. So vergeben Sie ein neues Passwort:
- Rufen Sie sich das Login-Formular auf der Webseite auf.
- Klicken Sie unterhalb des Formulars auf den Link “Zugangsdaten vergessen?”.
- Wählen Sie unter "Passwort vergessen” aus, ob Sie Privatkunde oder Geschäftskunde sind.
- Als Privatkunde wählen Sie jetzt noch aus, welches Produkt Sie nutzen (Girokonto oder Kreditkarte).
- Geben Sie Ihre Targobank-Kontonummer und die T-PIN ein.
- Klicken Sie auf “Weiter”.
- Sie sehen jetzt Ihren Benutzernamen und können wie bei der Einrichtung des Onlinebankings ein neues Passwort vergeben.
Falls Sie auch Ihre T-PIN nicht mehr wissen, müssen Sie Kontakt mit der Targobank aufnehmen. Die T-PIN können Sie nicht selbst über das Internet abrufen. Setzen Sie sich mit dem Kundenservice unter 0211/90020222 in Verbindung, um eine neue T-PIN zu beantragen.
Kostenloses Onlinekonto + hohe Tagesgeldzinsen = maximale Freiheit!
"Besonders die Menschen, Bodenständigkeit und Philosophie von Meine Bank, sich immer weiterzuentwickeln, überzeugen mich“, sagt Fußballprofi Sebastian Rode, das neue Gesicht der Raiffeisenbank im Hochtaunus. So erhalten Sie hier seit Kurzem mit 2,7 Prozent eine der besten Tagesgeldzinsen (bis 100.000 Euro für vier Monate). Kein Neuland hingegen ist für das Geldhaus, Ihnen mit seinem OnlineOnly-Konto eines der wenigen kostenfreien Girokonten auf dem deutschen Bankenmarkt zu bieten – einfacher und schneller Kontowechselservice inklusive. Da geht was!Lassen auch Sie sich überzeugen!
Anzeige
Sicherheitswarnung: Gefährliche Phishing-Mails im Namen der Targobank
Eine besonders große Gefahr für Nutzer des Onlinebankings sind Phishing-E-Mails und gefälschte SMS. Diese werden immer wieder im Namen der Targobank versendet. Die Folge dieser Phishing-Mails können teils hohe Geldverluste sein. Damit Sie auf den Betrug nicht hereinfallen, warnen wir ständig vor neuen Spam-Mails im Namen der Targobank und zeigen Ihnen, wie diese konkret aussehen. Wir raten generell, dass Sie keine Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails oder SMS verwenden sollten, um sich bei der Targobank anzumelden.
Rufen Sie die Webseite der Targobank lieber manuell über Ihren Webbrowser auf und melden Sie sich dort an oder verwenden Sie die Targobank-App für das Onlinebanking.
Ihre Fragen zum Targobank-Login
Haben Sie Fragen zum Targobank-Login, die wir hier noch nicht beantwortet haben? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an [emailprotected]de. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung Ihrer Frage.
Lesen Sie auch unsere Testberichte zur Targobank:
- Targobank Banking-App für Android und iOS
- Festgeld
- Online-Girokonto
- Online-Kredit
- Targobank Privatkredit für Selbstständige
Falls Sie keine Informationen zu den Themen Geld und Finanzen verpassen wollen, können wir Ihnen unseren kostenlosen Newsletter empfehlen. Hier werden Sie wöchentlich mit allen wichtigen News und Geschehnissen aus der Finanzwelt versorgt.
FAQs
Targobank Login Probleme für das Girokonto und Onlinebanking? ›
Liegt keine technische Störung vor, sollten Sie mit dem Kundenservice der Bank sprechen. Den Kundenservice der Targobank erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0211- 900 20 111. Die Mitarbeiter stellen rasch fest, warum Ihr Login nicht mehr geht und können weitere Maßnahmen ergreifen.
Wie Entsperre ich mein Online-Banking Targobank? ›- Online-Banking freischalten. Jetzt hier auf targobank.de, telefonisch unter 0211 - 900 20 222 oder vor Ort in Ihrer Filiale (bitte vorher Termin vereinbaren).
- Freischalt-Code erhalten. Per Post senden wir Ihnen Ihre persönliche Identifikationsnummer (T-PIN) zu.
- Online. anmelden.
Schreiben Sie Benutzernamen, PIN und Passwörter möglichst nirgendwo auf, und teilen Sie diese auch niemandem mit. Nutzen Sie keine für Dritte zugänglichen Computer zur Abwicklung von Online-Banking. Bitte geben Sie immer www.targobank.de in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein.
Was ist der Benutzername Targobank Online-Banking? ›Diese Zugangsdaten gelten automatisch für alle Kundenverbindungen, auf die Sie zugreifen dürfen. Erstellen Sie mit der T-PIN und Ihrer persönlichen Kundennummer ein Passwort für Ihr Online- Banking. Ihren Benutzernamen zeigen wir Ihnen an. Merken Sie sich Ihren Benutzernamen für den ersten Login.
Welche Bank steckt hinter Targobank? ›Die TARGOBANK gehört zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale und ist den Werten einer Genossenschaft verpflichtet: Nähe, Transparenz und Vertrauen. Nutzen Sie die Vorteile einer serviceorientierten Digitalbank mit einer kompetenten Beratung in den Filialen oder bei Ihnen zu Hause.
Warum komme ich in mein Online-Banking nicht mehr rein? ›Maßnahme 1: Browser-Cache und Cookies löschen. Eventuell liegt es an eurem Internet-Browser, dass das Online-Banking nicht funktioniert. Denn dieser speichert bei Webseitenzugriffen Cookies und lagert einige Dateien in den Cache aus. Kommt es hierbei zu Fehlern, lädt euer Browser diese immer wieder neu.
Warum kann ich mich bei der Targobank nicht einloggen? ›Zu viele Login-Fehlversuche führen bei der Targobank rasch zu einem gesperrten Account. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie selber das falsche Passwort für den Targobank-Account verwendet haben, oder ob jemand anderes versucht hat sich mit einem falschen Kennwort auf Ihrem Konto einzuloggen.
Was ist der Benutzername bei der Bank? ›Zu Beginn ist der Anmeldename meist die Kontonummer. Das kann natürlich Hacker:innen bei verlorener oder geklauter EC- oder Kreditkarte Zugang zu Ihrem Konto geben. Große Sicherheit ist hierbei also nicht unbedingt gewährt.
Was ist der freigabecode TARGOBANK? ›easyTAN – das einfache und schnelle TAN-Verfahren der TARGOBANK. Mit easyTAN entfällt die Eingabe von TANs: Die Freigabe von Transaktionen im Online- und Mobile-Banking erfolgt ganz bequem über einen persönlichen 6-stelligen Freigabe-Code innerhalb der TARGOBANK App. Diesen vergeben Sie bei der Registrierung.
Wann kommt die neue targobank App? ›Ab sofort bietet die TARGOBANK ihren Kunden eine neue Banking-App mit erweiterten Funktionen und einem verbesserten Kundenerlebnis. Die neue App ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie und erweitert die bestehenden Services im Mobile Banking.
Wo finde ich meine persönliche Kundennummer bei der Targobank? ›
Sie finden Ihre Kundennummer in der Finanzübersicht Ihres Online Bankings, auf Ihrer Kreditkartenabrechnung oder in Ihrer IBAN.
Woher bekomme ich die T-PIN targobank? ›Sollten Sie Ihre 6-stellige T-PIN nicht haben, können Sie über unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0211 – 900 20 222 eine kostenlose neue T-PIN beantragen.
Wie lange ist die targobank telefonisch erreichbar? ›Targobank Telefon-Hotline anrufen
-Fr. von 8:00–22:00 Uhr, sonst läuft ein Sprachcomputer) Kreditkarten Telefon-Banking: 0211 90020444 (erreichbar 7 x 24 Stunden)
Basierend auf 60 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Filialleiter:in bei TARGOBANK durchschnittlich 86.400 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 51.100 € und 117.300 € liegen.
Ist mein Geld bei der TARGOBANK sicher? ›Spar-, Tagesgeld- oder Festgeld-Konto – wir wollen die Gewissheit haben, dass das Geld auf unseren Konten gut geschützt ist, auch wenn die Bank in Schieflage gerät. In Deutschland sind die Einlagen durch zwei unabhängige Systeme gesichert.
Was unterscheidet die TARGOBANK von anderen Banken? ›Die TARGOBANK kombiniert die Vorteile einer serviceorientierten Direktbank mit einer kompetenten Beratung in den Filialen oder durch mobile Berater beim Kunden zu Hause. Sie ist seit mehr als 90 Jahren im Finanzierungsgeschäft aktiv und betreut heute vier Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden in Deutschland.
Was bedeutet technischer Fehler beim Online-Banking? ›einen "technischen Fehler". Dies bedeutet in der Regel nicht, dass die Überweisung nicht durchgeführt wurde oder dass es ein Problem mit der Überweisung gibt - sondern nur, dass die Bestätigung noch nicht eingetroffen ist.
Wo anrufen wenn Online-Banking gesperrt ist? ›Sie haben die Meldung bekommen, dass Ihr Zugang zum Online-Banking gesperrt ist. Das können Sie tun: Rufen Sie das Service-Center an unter 0202 488-2424. Die Mitarbeiter können Ihren Zugang sofort wieder freischalten oder Ihnen neue Zugangsdaten zuschicken.
Was ist der Fehler 9050? ›9050 Nachricht fehlerhaft
In einer Nachricht ist mindestens ein fehlerhafter Auftrag enthalten, z. B. Nachricht enthält nicht erlaubte Sonderzeichen. In diesem Fall muss die SEPA-Datei überprüft werden, um feststellen zu können, an welcher Stelle ein fehlerhafter Datensatz enthalten ist.
Ihren Zugang zum Telefon-Banking können Sie direkt bei unserem Kundenservice anfordern. Geben Sie einfach Ihre Kontonummer ein und sagen Sie anschließend „keine T-PIN“. Ihr telefonischer Kundenbetreuer wird die Zusendung der neuen T-PIN umgehend veranlassen. Ansage.
Ist die targobank gut? ›
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 80 Targobank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 41% positiv, 15% neutral und 44% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 3,0/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.
Was kostet eine Echtzeit Überweisung bei der Targobank? ›...
Girokonten - Targobank : Online-Konto.
Produktmerkmale | |
---|---|
Basisinformationen | |
per Echtzeitüberweisung | 0,60 Euro |
per Beleg | 3,50 Euro |
per Selbstbedienungsterminal | 0,00 Euro |
Wo steht die Online-Banking PIN? Die PIN, die Sie für Zugang zum Online-Banking benötigen, steht meistens in einem Schreiben, das Ihnen Ihr Geldinstitut nach erfolgreicher Anmeldung zum Online-Banking zuschickt. Die PIN ist dann meistens noch hinter einer zu öffnenden Lasche oder einer Rubbelschicht versteckt.
Wo kann ich mein Benutzername finden? ›Klicken Sie auf den Start-Button in der linken Ecke der Taskleiste. Wählen Sie anschließend Ihr Benutzerbild mit einem Klick aus. Auf der rechten Seite finden Sie im neuen Fenster erneut das Profilbild vor. Hierunter können Sie den Benutzernamen erkennen.
Was ist ein Benutzername und was ist ein Passwort? ›Im Computerumfeld ermöglicht der Benutzername die Anmeldung in einem geschützten Bereich eines Rechners, eines Services, einer Webseite oder eines Programms. In der Regel kommt der Benutzername in Kombination mit einem Passwort zum Einsatz, um sich gegenüber dem geschützten Bereich zu authentifizieren.
Welche TAN Verfahren bietet die TARGOBANK für das Online-Banking an? ›mTAN ist ein einfaches Verfahren zur Freigabe von Transaktionen im Online-Banking. Sie erhalten mTAN direkt per SMS auf Ihr Mobiltelefon oder Smartphone. Im Online-Banking einloggen.
Warum bekomme ich keine TAN auf mein Handy? ›Das Endgerät ist nicht korrekt im Netz eingebucht: Starten Sie das Gerät neu. Die Rufnummer ist ungültig: Überprüfen Sie Ihre gespeicherte Rufnummer. Der Netzbetreiber ist ausgelastet: Versuchen Sie es zu einem anderen Zeitpunkt erneut.
Was ist ein Online PIN? ›Bei einer Online-Kontoeröffnung können Sie sich selbst eine eigene PIN vergeben. Ihre PIN kann Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten. Ihre Zugangsdaten befinden sich auf der ersten Seite des Online-Antrags und werden zusätzlich an Ihre angegebene Mobilfunkrufnummer gesendet.
Wie gut ist die targobank App? ›Bewertung im Apple App Store: 4,6 von 5 Sternen
Die Targobank-App für das Onlinebanking ist zwar funktionell nicht mit der Sparkassen-App vergleichbar, erhält von den Nutzern jedoch ähnlich gute Bewertungen. Die Kunden sind mit der App überwiegend zufrieden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst, auch in unseren Apps. Der TARGOBANK ist es wichtig, dass wir unseren Kunden Apps anbieten können, die im eigenen Konzern entwickelt werden. So stellen wir sicher, dass die Daten verschlüsselt und nur zwischen unseren Kunden und uns ausgetauscht werden.
Was kosten Kontoführungsgebühren bei der TARGOBANK? ›
Kostenlose Kontoführung ab einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 2.000€ bei der TARGOBANK, sonst 8,95€.
Ist Vertragsnummer und Kundennummer das gleiche? ›Die Kundennummer identifiziert dich als Kund:in, die Vertragsnummer gehört zu deinem Tarif. Wenn du zum Beispiel einen Gas- und einen Stromvertrag bei Yello hast, hast du zwei Vertragsnummern, aber nur eine Kundennummer. Bitte gib deine Vertragsnummer bei Überweisungen immer als Verwendungszweck an.
Wie erkenne ich meine Kundennummer? ›Diese Daten findest du meist in deinen Vertragsunterlagen, in Bestätigungs-E-Mails, auf Kundenkarten (z.B. auf deiner Bahncard) oder auf den Adressetiketten von abonnierten Zeitschriften.
Wo ist die 7 stellige Kontonummer? ›Kontonummer: Setzt sich aus der 3-stelligen Filialnummer (z.B. 555) + 7-stelligen Haupt- kontonummer (z.B. 1234567) + 2stelligen Unterkontonummer (z.B. 00) zusammen (555123456700). Dies entspricht den Anmeldedaten auf der Homepage der Deutschen Bank.
Ist der Online-Banking PIN der Eröffnungs PIN? ›Klicken Sie danach auf auf den Pfeil, um die Anmeldung durchzuführen. Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich, Ihre Eröffnungs-PIN in eine individuelle PIN zu ändern. Diese PIN gilt ab sofort für die Banking-Anmeldung in der Internet-Filiale oder zur Kontoeinrichtung in der App Sparkasse.
Wie viel Geld kann ich am Tag abheben targobank? ›Bargeldabhebungen sind ebenfalls täglich (innerhalb von 24 Stunden) bis zu 300,– EUR möglich. Und das unabhängig von einem Einkauf.
Wie hoch ist das Tageslimit bei der Targobank? ›Abhebung und Bezahlung: Targobank Plus-Konto und Online-Konto 2.500 € Tageslimit, Komfort-Konto 5.000 € Tageslimit, Premium-Konto 7.500 € Tageslimit. Änderung: telefonisch.
Wie heißt TARGOBANK früher? ›Seit dem 22. Februar firmiert die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA als TARGOBANK AG & Co. KGaA. Am 5.
Was ist die T PIN? ›Es ist Ihre persönliche Identifikationsnummer zur Nutzung der TARGOBANK Services. Bewahren Sie Ihre T-PIN sicher und nie gemeinsam mit Ihrem Benutzernamen und Passwort für Ihr Online-Banking am gleichen Ort auf.
Wie kulant ist die TARGOBANK? ›Die Targobank ist sehr kulant. Leider ist dein Einkommen aber unter der Pfändungsfreigrenze. Genau das könnte zu einem Problem werden. Du kannst bei der Targobank eine Anfrage stellen und abwarten ob du ein Angebot bekommst.
Welche Bank steckt hinter TARGOBANK? ›
Die TARGOBANK gehört zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale und ist den Werten einer Genossenschaft verpflichtet: Nähe, Transparenz und Vertrauen. Nutzen Sie die Vorteile einer serviceorientierten Digitalbank mit einer kompetenten Beratung in den Filialen oder bei Ihnen zu Hause.
Wie viel verdient man als Bankdirektor? ›Gehaltsspanne: Bankdirektor/-in in Deutschland
177.621 € 14.324 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 142.254 € 11.472 € (Unteres Quartil) und 221.780 € 17.885 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Basierend auf 228 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Filialleiter:in bei ALDI SÜD durchschnittlich 60.300 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 28.100 € und 82.200 € liegen.
Bei welcher Bank kann ich kostenlos Geld abheben wenn ich bei der TARGOBANK bin? ›Weltweit kostenlose Bargeldauszahlung
Mit Ihrem Girokonto und einer TARGOBANK Visa Gold- oder Premium-Karte sind die ersten vier Bargeldauszahlungen im Monat in Deutschland kostenlos – egal bei welcher Bank. Auch im Ausland ist die Bargeldauszahlung gebührenfrei – und das sogar beliebig oft.
Wir betreuen rund 3,6 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden und sind führend im Geschäftsfeld der Konsumentenkredite und eine der größten Kreditkartenherausgeberinnen in Deutschland.
Wie viel verdient man bei der TARGOBANK? ›Basierend auf 1017 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei TARGOBANK zwischen 14.100 € für die Position „Lehrling“ und 109.200 € für die Position „Leiter Private Banking“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.9 von 5 und damit 11% über dem Branchendurchschnitt.
Warum heißt Citibank jetzt TARGOBANK? ›Die Umbenennung ist Folge der Übernahme der deutschen Citibank durch die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel im Dezember 2008. Der Name Targobank ist ein Kunstname ohne spezielle Bedeutung. Er wurde von Manfred Gotta entwickelt, der etwa schon dem Opel-Modell Vectra oder dem Kleinwagen smart den Namen gab.
Welcher Bank arbeitet mit der TARGOBANK zusammen in der Türkei? ›Dafür kooperiert die TARGOBANK mit der türkischen AKBANK, die mit ihren 600 Filialen zu den größten Filialbanken ihres Landes zählt.
Was bedeutet Debitkarte TARGOBANK? ›Die Debitkarte
Umgangssprachlich wird sie auch Bankkarte, Sparkassenkarte, EC-Karte oder eben Girokarte genannt. Mit ihr kann man am Geldautomaten Bargeld abheben oder Waren und Dienstleistungen bargeldlos bezahlen. Debitkarten sind keine Kreditkarten.
Um Missbrauch zu vermeiden, wird Ihre Karte in der Regel nach drei Fehleingaben gesperrt. Die Sperrung erfolgt auch dann, wenn die Fehleingaben an verschiedenen Geldautomaten oder Terminals erfolgt sind. Ob die Karte wieder entsperrt werden kann, entscheidet das Kreditinstitut, das die Karte heraus gegeben hat.
Wie führt man die PIN Freischaltung im Online-Banking durch? ›
Hierzu können Sie den QR Code scannen oder den Freischaltcode manuell erfassen. Bei erstmaliger Anmeldung mittels VR-Banking App können Sie nach erfolgter Freischaltung der VR-SecureGo App die PIN-Änderung durchführen. Geben Sie dazu unter „Aktuelle PIN“ die PIN ein, die Sie per Postversand automatisch erhalten haben.
Was ist der freigabecode targobank? ›easyTAN – das einfache und schnelle TAN-Verfahren der TARGOBANK. Mit easyTAN entfällt die Eingabe von TANs: Die Freigabe von Transaktionen im Online- und Mobile-Banking erfolgt ganz bequem über einen persönlichen 6-stelligen Freigabe-Code innerhalb der TARGOBANK App. Diesen vergeben Sie bei der Registrierung.
Wie lange dauert es bis ein gesperrtes Konto wieder frei ist? ›In der Regel bleibt das betroffene Girokonto so lange gesperrt, bis die Ursache für die Kontosperrung behoben wurde – zum Beispiel bis Schulden behoben sind. Sind nicht Ausstände Grund für die Kontosperrung, sondern ein vermuteter Missbrauch, kann ein Konto innerhalb kürzester Zeit entsperrt werden.
Kann man Geld abheben wenn das Online-Banking gesperrt ist? ›Ja. Wenn Sie das Online-Banking sperren lassen, zum Beispiel weil Ihre PIN ausgespäht wurde, können Sie die anderen Funktionen der Sparkassen-Card (Debitkarte) weiterhin nutzen. Bargeld abheben, Kontoauszüge am Service-Terminal ausdrucken und Bezahlen mit Ihrer Karte und Geheimzahl (PIN) sind weiter möglich.
Wie kann ich mein Konto entsperren? ›Um ein Konto wieder zu entsperren, müssen die Ursachen für die Sperrung beseitigt werden. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre Bank, wenn Ihnen die Gründe unbekannt sind. Beruht die Sperrung von Ihrem Konto auf Schulden, sollten Sie diese schnellstmöglich ausgleichen oder eine Ratenzahlung vereinbaren.
Habe mein PIN 3 mal falsch eingegeben? ›Dazu genügt ein Anruf bei Ihrer Bank oder dem zentralen Sperr-Notruf 116 116. Dieser Service ist kostenlos. Ihre Karte wird automatisch gesperrt: Haben Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer (PIN) dreimal falsch eingegeben, wird Ihre girocard aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Wie kann man den PIN Code herausfinden? ›Denn wenn du die PIN nicht mehr im Kopf hast, kannst du ganz einfach in deinen Vertragsunterlagen nachschauen. Mit der SIM-Karte hat dir dein Mobilfunkanbieter nämlich auch die PIN geschickt. Solltest du das Dokument nicht mehr finden, lässt sich das Gerät nur noch mithilfe des PUK entsperren.
Wie kann ich prüfen ob meine Karte gesperrt ist? ›Wie findet man heraus, ob die Kreditkarte gesperrt ist? In erster Linie funktioniert eine gesperrte Kreditkarte einfach nicht mehr. Es ist nicht mehr möglich, mit ihr zu bezahlen oder Transaktionen zu tätigen. Ebenso wenig funktioniert sie zum Abheben von Bargeld am Automaten oder am Bankschalter.
Kann man Online-Banking online freischalten? ›Man kann das Online-Banking bereits bei der Kontoeröffnung aktivieren. In der Regel bieten die Banken diese Option direkt an. Etwa bei den eben erwähnten Smartphone-Banken erfolgt die Aktivierung auch automatisch, da sonst kein Zugriff auf das Konto möglich ist.
Welchen PIN muss man bei Online-Banking eingeben? ›Die PIN, die Sie für Zugang zum Online-Banking benötigen, steht meistens in einem Schreiben, das Ihnen Ihr Geldinstitut nach erfolgreicher Anmeldung zum Online-Banking zuschickt. Die PIN ist dann meistens noch hinter einer zu öffnenden Lasche oder einer Rubbelschicht versteckt.
Ist der Freigabecode Der Aktivierungscode? ›
Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden – auch nicht von Ihrer Bank. Für die erneute Registrierung benötigen Sie einen neuen Aktivierungscode. Diesen können Sie mithilfe der App bestellen. Starten Sie hierzu den Einrichtungsprozess erneut und vergeben Sie einen neuen Freigabe-Code.
Wo finde ich die TARGOBANK T-PIN? ›Sollten Sie Ihre 6-stellige T-PIN nicht haben, können Sie über unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0211 – 900 20 222 eine kostenlose neue T-PIN beantragen. Mit Ihrer neuen T-PIN melden Sie sich bitte im Login-Bereich über "Passwort vergessen?" neu für das Online-Banking an.